Film-Projekt Weihnachtsfilm
Wir sind die Weihnachtswerkstatt
nach einer Idee von Harith Arabo, Ewald Pumsenberger, Manuela Greulilng, Sissi Kaiser & Tom Beyer
Entstanden bei Stammtischen der IG Tragweiner Straße
zu sehen auf DorfTV oder auf you tube
Live in der Knopfstubn
Das Drehteam am Set zum
Weihnachtsfilm
Tom Beyer vom
Gesundheitskompetenz & Medienkompetenz
Schulung I Filme I Publikationen
und
Helmut Hehenberger
als beflügeltes Christkinderl/Engerl
"Pregarten verwandelt sich zu einem magischen Drehort für einen zauberhaften Weihnachtsfilm"
In den letzten Tagen herrschte in Pregarten eine ganz besondere Atmosphäre. Die kleine Stadt wurde zum Drehort eines stimmungsvollen Weihnachtsfilms, der die Herzen der Zuschauer im Sturm erobern wird. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Geheimnis um Nikolaus, den Sternsingern und all den anderen bekannten Figuren?
Am Mittwoch, dem 29. November, zur Langen Nacht bei Kerzenlicht, wird das Rätsel endlich gelüftet. Im Schaufenster des renommierten Glas Kircher wird der Film erstmals präsentiert und verspricht ein wahres Fest für die Sinne zu werden. Die Bewohner von Pregarten sind schon voller Vorfreude und können es kaum erwarten, ihre Stadt auf der großen Leinwand zu sehen.
Die Dreharbeiten waren ein wahrer Höhepunkt für alle Beteilgten. Überall in Pregarten wurden liebevoll die Geschäfte geschmückt und adventliche Kulissen aufgebaut, um die weihnachtliche Stimmung perfekt einzufangen. Die Straßen erstrahlten im warmen Lichterglanz und die Menschen waren voller Eifer dabei, ihre Rollen als Christind, Engerl, Krampus, Weihnachtsmann und Co. zu verkörpern.
Doch was genau passiert in diesem geheimnisvollen Weihnachtsfilm? Das bleibt vorerst noch ein gut gehütetes Geheimnis. Gerüchten zufolge soll es jedoch um eine magische Reise gehen, bei der die Hl. Drei Könige und ihre himmlischen Freunde auf eine spannende Mission geschickt werden. Es wird erwartet, dass der Film nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene gleichermaßen fesselnd sein wird.
Die Vorfreude in Pregarten ist förmlich spürbar. Die Bewohner können es kaum erwarten, den Film endlich zu sehen und sich von der zauberhaften Weihnachtsstimmung verzaubern zu lassen. Die Glas Kircher Auslage wird am Mittwoch zum Treffpunkt für alle Filmbegeisterten und verspricht einen unvergesslichen Nachmittag.
Und der Grinch mag Weihnachten übrigens… Nur auf seine Art.
Sabine Krump, Die Knopfmacherin
Mein ganz persönlicher Skript für den Drehtag
in der Knopfstubn & Zwirnknopfmuseum
Sonntag 19.11.2023; 8:30 Uhr
Gesundheitskompetenz & Medienkompetenz
Schulung I Filme I Publikationen
Script: Sissi Kaiser
Kameramann: Tom Beyer
Christkinderl/Engerl: Helmut Hehenberger
Sabine Krump, Die Knopfmacherin
"Weihnachten ist die Zeit, in der wir uns zusammentun,
um gemeinsam Wunder zu schaffen und Herzen zu berühren."
Sabine Krump
Wir sind die Weihnachtswerkstatt
nach einer Idee von Harith Arabo, Ewald Pumsenberger, Manuela Greulilng, Sissi Kaiser & Tom Beyer
Entstanden bei Stammtischen der IG Tragweiner Straße
Inhalt:
Während der Adventzeit geschieht etwas Außergewöhnliches in der
idyllischen Stadt Pregarten. Die himmlische Schar, angeführt vom Christkind höchstpersönlich, beschließt, auf die Erde herabzusteigen und den Menschen eine unvergessliche Weihnachtszeit zu
bescheren und sich selber zu verwöhnen und etwas Gutes zu gönnen.
Die himmlische Schar besteht aus einer Vielzahl von bekannten Figuren wie Maria und Josef, dem Christkinderl, den Heiligen Drei Königen, den Engeln, den Sternsingern, dem Hl. Nikolaus und sogar dem Weihnachtsmann gefolgt von Rudolf mit der roten Nase. Doch auch der Grinch und der Krampus sind mit von der Partie - sie alle haben ihre ganz eigene Geschichte und ihren eigenen Weg gefunden, um das wahre Weihnachtsgefühl zu entdecken.
Gemeinsam machen sich die himmlischen Besucher auf den Weg durch die Tragweinerstraße und den Stadtplatz von Pregarten. Sie besuchen jeden einzelnen Kaufmann und finden dabei einzigartige Gaben, die sie dem Kind schenken möchten oder etwas mit dem sie sich einfach verwöhnen lassen wollen. Jeder Kaufmann hat seine ganz persönliche Verbindung zu Weihnachten und bringt dadurch eine einzigartige Note in die Geschichte.
Während ihrer Reise lernen die himmlischen Besucher nicht nur die Menschen von Pregarten kennen, sondern auch deren Hoffnungen, Träume und Wünsche für das kommende Jahr. Sie erleben Momente der Freude, des Lachens und der Gemeinschaft - denn Weihnachten ist schließlich eine Zeit des Zusammenkommens.
Ein herzerwärmender Weihnachtsfilm, der die Bedeutung von Zusammenhalt, Liebe und Großzügigkeit in den Mittelpunkt stellt.
Wir sind die Weihnachtswerkstatt!
Sabine Krump, Die Knopfmacherin
Und hier gehts zum Link der Pregartner Weihnachtswerkstatt
https://www.youtube.com/watch?v=HLNehE9mM2k
Viel Spaß beim ImmerWiederangucken!
Zu sehen in den einzelnen Szenen | ||
PREGARTEN. Sissi Kaiser und Tom Beyer vom Online-Studio Nautikuss haben einen Weihnachtsfilm gedreht. Die Geschichte in 25 kleinen, zusammenhängenden Episoden wird erzählt und gespielt von Pregartner Geschäftsleuten. Neben 85 Erwachsenen und vier Kindern standen auch drei Hunde und drei Schweinchen vor der Kamera.
"Das ganze Projekt ist aus dem Wunsch heraus entstanden, etwas Gemeinsames zu machen und für uns alle die Auslage eines zentral gelegenen Geschäfts, bei dem der Eigentümer in Pension gegangen ist, zu behübschen", sagt Kaiser. Am Ende stand nicht nur die Dekoration, für die sich viele Menschen mächtig ins Zeug gelegt haben, sondern auch ein 20-minütiger Film mit dem Titel "Sie sind wieder da – Schauplatz Pregarten – eine Weinachtgeschichte", der auch auf Youtube und Dorf TV zu sehen ist.
Die beiden Medienpädagogen Sissi Kaiser und Tom Beyer, Inhaber des Online-Studios Nautikuss am Stadtplatz 11, konnten für die Dreharbeiten aus dem Vollen schöpfen, was Kostüme und Equipment betrifft. Kaiser wurde für ihre Arbeit bereits mehrfach national und international ausgezeichnet.
"In der hoch heiligen Nacht erstrahlt die Liebe wie eine Kerze im Licht.
Sie wärmt die Herzen der Menschen und schenkt ihnen Geborgenheit und Hoffnung."
Sabine Krump