Der Sensenmähermann und
Die Knopfmacherin
DAS, das ist der Karl Katzinger.
Und der Karl Katzinger ist ein Sensenmäher.
Aber, er ist nicht irgendein Sensenmäher,
sondern er ist DER SENSENMÄHERMANN!
Wenn man meint, dass die Sense ein verstaubtes altes Relikt ist und niemand mehr heutzutage in den modernen Zeiten der in unsere Gesellschaft nun in Erscheinung tretende allgegenwärtige
Rasenmähertraktor, welcher teilweise als fahrbarer Untersatz für kommunikative kaffeeundkuchenschwelgende Nachbarschaftsfreundlichebesuche dienlich ist, geht falsch in dieser Ansicht.DAS, das ist
der Karl Katzinger.
Und der Karl Katzinger ist ein Sensenmäher.
Aber, er ist nicht irgendein Sensenmäher,
sondern er ist DER SENSENMÄHERMANN!
Wenn man meint, dass die Sense ein verstaubtes altes Relikt ist und niemand mehr heutzutage in den modernen Zeiten der in unsere Gesellschaft nun in Erscheinung tretende allgegenwärtige
Rasenmähertraktor, welcher teilweise als fahrbarer Untersatz für kommunikative kaffeeundkuchenschwelgende Nachbarschaftsfreundlichebesuche dienlich ist, geht falsch in dieser Ansicht.
Die Sense ist ein Arbeitsgerät für Könner.
„Viele meinen das Mähen zu können, aber wie es richtig geht, dass können die Wenigsten,“ sagt der sensenschwingende Meister.
Wie es eben richtig von der Hand geht, des lernt man eben bei einem Profi.
Im FORSCHUNGSINSTITUT EMISSIONSFREIE TECHNOLOGIE in Weitersfelden lernt man unter fachlicher Aufsicht den optimalen Umgang mit diesem schneidigen schnittigen Arbeitsgerät. Sensenblätter,
Sensenworbe aus Metall oder Holz, Dengelbänke, Hammer, Amboß, Wetzstein bietet der Ökologe mit Herz und Verstand an.
Der kompetente Fachmann auf diesem Gebiet ist der Karl Katzinger. Der Mitte sechzigjährige junge hagere Mann, dessen Haut von der Sonne braun gegerbt ist, bietet professionelle Kurse von Mai –
September für interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Harrachstal#; bei der Wiese der Leisenhofgärtnerei in Linz-Urfahr und dem Schaugarten der ARCHE NOAH in Schiltern bei Langenois
an.
Anfragen unter http://www.sensenmaehen.at/
„Schwungvoll und lautlos mähen, es ist wie ein stummer vereinter Tanz zwischen dem Mäher und dem Gras.“
Überrascht war ich, als ich auf meine Frage hin, wann denn die ideale Zeit des Mähens sei, am frühen Morgen von dem Kenner vernahm.
"Wenn der Tau auf den Grashalmen steht, dann ist die beste Zeit.“ erklärt mir grim reaper.
Den Unterschied zwischen dengeln und wetzen durfte ich auch erfahren. Auf einer hölzernen Dengelbank# nahm ich neugierig Platz. Der Mühlviertler# drückte mir ein kleines längliches Blechteil in die Hand und überreichte mir einen Hammer. Es wird solange mit der Hammerspitze nur auf den vorderen Rand des Blechabschlusses eingeschlagen, bis es weich und weit wird. So entsteht die scharfe Schneid, welche durch diesen Vorgang hervorgetrieben wird. Im regionalen Gebrauch spricht man eben vom Dengeln oder Tängeln, auch Klopfen. Und das ist gar nicht so einfach und muss lange geübt werden. Mein Übungsblechteilrand sah so hübsch gewellt, wie mein Rüschenunterrock des Dirndlkleides aus Ja, da lachte sogar der Profi!
Das Wetzen der Schneid macht man mit Hilfe eines Wetzstein während des Mähens#. Dieser graue Wetzstein steckt in einem Behälter aus Kuhhorn, das nennt man den Kumpf, dieser ist mit etwas Wasser gefüllt und trägt man mit einem Gürtel um die Hüfte. Er gehört zur Grundausrüstung eines Mähers.Der Dengelmeister# hat mir sehr sehr viel erklärt und alles aufzuschreiben wäre einfach viel viel zu viel.
Der Katzinger ist einer, der weiß was er sagt und tut das auch. Er mag wohl manchen Zeitgenossen den letzten Nerv ziehen mit seinen prekären Ansichten und anderen streut er auch ordentlich Pfeffer in den Hintern. Er nimmt sich kein Blatt vor den Mund, wenn es um Umwelt und Naturschutz geht und rüttelt schlafende Zeitgenossen mit seinen kritischen Ansichten auf.
Wenn man mit dem Weltenbummler# gemeinsam in einer, unter der von einem blauen Himmelsbaldachin gehüllten urigen Feldküche sitzt und eine kleine Tasse seines handgemahlenen frisch aufgebrühten
schwarzen Kaffeegebräus aus einem italienischen Espressokocher Aug in Aug gegenüber schlürft und dabei freundliche Gespräche führen darf, dann schlagen die Herzen den gleichen Rhythmus.
Karl Katzinger ist das pulsierende Herz mitten im schönen idyllischen
von grünen Wäldern gesäumten Mühlviertler Landl.
Danke!, lieber Karl, dass Du mir die Zeit geschenkt hast und ich in deine einträchtige kunstvolle blühende Welt eintauchen durfte.
Sabine, Die Knopfmacherin
welche Euch heute einmal von dem Sensenmann aus dem Harrachstal erzählt.
Foto: Helmut Hehenberger und Sabine Krump
https://zwirnknoepfe.jimdo.com/mein-besuch-bei-interessant…/
Mehr über Karl Katzinger erfährst Du hier:
https://derstandard.at/1338559367111/Alternatives-Arbeiten-Sensenmann-und-Samenzuechter
https://www.meinbezirk.at/freistadt/lokales/wenn-der-sensenmann-aus-harrachstal-ruft-d990395.html
Text von Alexander Schneider, den er anlässlich der Kreativ Tage 2017 verfasste:
http://www.sensenmaehen.at/RasenmaehenKills.htm
Der Autor Karl Katzinger#, the grim reaper veröffentlichte drei Bücher:
"John Tylo",(so nennt sich Karl Katzinger unter einem seiner pseudonymen Namen als Autor)
beschreibt sich selbst mit folgenden Worten:
"Hausbesitzer in den backwoods. Sammelt unbrauchbare Dinge und beschäftigt sich vorwiegend mit sinnloser Arbeit. Würde am liebsten vom Spazierengehen leben. Möchte im nächsten Leben eine Schwalbe
sein. Raucht Havanna Zigarren."
Auszug aus seinem Buch
"LOGBUCH ROLLING EXHIBITION HALL"
aus dem Jahre 1997; Daniel Katzinger, John Tylo, AndreasWahl; backwood press; Triton
Foto: Helmut Hehenberger, storyteller
Die Knopfmacherin und der Buchhändler
Idyllisch eingebettet zwischen Walter Kartusch`s Uhren-und Schmuckhandelsgeschäft und der Glaserei von Gerald Kircher liegt die Bücherstube Fessl in der Tragweinerstrasse. Seit 1993 hat die Buchhandlung Fessl ihren Sitz in Pregarten und ist seither nicht mehr weg zu denken.
Meine kleine Bibliothek ist in den letzten 25 Jahren um ein großes Stück gewachsen, denn der gelernte Buchhändler ist bei der Auswahl mit Rat und Tat gerne hilfreich zur Stelle.
Möchte man ein bestimmtes Buch, so durchsucht der Löwemann sämtliche Regale und stöbert in allen Schubladen. Der belesene Mühlviertler kennt jedes einzelne gedruckte Exemplar in seinem
Buchgeschäft und weiß dessen Platz.
Eigentlich ein Traumjob " Buchhändler", wenn ich so recht überlege, den ganzen Tag von Räubern, Liebespaaren, Drachen, Trollen und Kobolden, bunten Raben, Kräuterweiblein, Wassermännern und
sprechenden Katzen umgeben zu sein.
Den lieben langen Tag nur tolle Bücher lesen
und den Menschen spannende Geschichten daraus erzählen.
Das dessen nicht so ist, kann man sich denken, denn die schönen Bücher laufen ja nicht von allein in die Regale. So haben Klaus und Sybille, die Büchstubenperle den ganzen Tag ganz schön viel zu schleppen.
Das geht oftmals ganz schön ins Kreuz.
Dabei habe ich die Auslieferung der Schulbücher an die vielen diversen Schulen, die Klaus Fessl von dem Buchladen aus beliefert noch gar nicht erwähnt.
Aber... man ist Buchhänderl mit Herz
Der Papa war Buchhändler und die Mama war auch im Buchladen tätig und der Klaus... ja der Klaus, der ist mit Leib und Seele Buchhändler von Kindesbeinen an!
Es ist schön, wenn Menschen Ihrer Berufung folgen, denn das spürt man als Kunde von Kopf bis zu den Zehenspitzen.
Danke, lieber Klaus, dass ich Dich besuchen durfte und Dir Zeit für diesen Schnappschuss genommen hast!
Mit verknopften lieben Grüßen Eure Sabine, Die Knopfmacherin, welche Euch sehr gerne von der kleinen Stadt Pregarten erzählt und den lieben Menschen die darin wohnen und diesmal richtige
Leseratten sind!
KK
KritzelKunst
Während ich telefoniere,
nehme ich einen Bleistift zur Hand und kritzle auf einem Zettel gedankenlos hin und her. Das kennen und machen sicherlich sehr sehr viele.
Kritzeln,
das tut der Helmut Hehenberger auch,
aber bei ihm sieht das etwas anders aus, als auf meinem kleinen Schmierzettel ;)
Der professionelle Zeichner und Maler fertigt wahre kleine Kunstwerke und die Mustervielfalt scheint dem musischen Mann nicht auszugehen.
Ich schmunzle und meine, das ist wie beim " Zwirnknöpfeln". Es ist ein buntes Farbenspiel mit Faden und Nadel, welches ich sehr liebe und die Palette an Ideen und Kreationen ist unermesslich.
Seine Werke verarbeitet die talentierte rechte Hand von Kreativity, dem Kunstverein aus Alberndorf Bild-Werk-Ton in ausdrucksstarken Bildern.
Diese brandneuen Deko-Objekte des in Schweinbach lebenden Mühlviertlers könnt Ihr in der Knopfstubn & Schmuckstube gerne erstehen.
Wir freuen uns auf Euch!
<3 lichst
Sabine, Die Knopfmacherin und
Eva-Maria, Mühlviertler Fee
Öffnungszeiten der Knopfstubn & Schmuckschmiede in Pregarten
Mo - Fr von 9.00 .- 12.00 Uhr
Sa, So und Feiertagen geschlossen.
Info:
http://www.kreativity.at/
zwirnknoepfe.jimdo.com
http://www.muehlviertler-fee.at/
Franz Kern#
Der Mann mit dem großen Herzen für Menschen und Die Knopfmacherin
Ein Kroko auf flotter Fahrt
Es war einmal ein Mann,
der kam mit einem roten Feuerstuhl hier an.
Das Motorrad das brummte,
das Krokodil das summte.
Verzückt es mit den Augen rollte,
so, als ob es ihn schnappen wollte.
Auf eins und zwei und drei
saß es plötzlich hinten bei.
Ich dacht mir nur so nebenbei,
welch wundersame Fahrerei.
Lieber Franz,
Ein Krokodil - das frisst nicht nur Ziegen-
Gute Fahrt ihr Lieben!
Ein besonderer Besuch, der mich sehr freute!
Das ist der Franz Kern . Und der Franz ist
nicht nur bei den Bikern# allerseits bekannt, sondern auch im ganzen Land#.
Der passionierte Biker ist der Obmann des MRC Gallneukirchen#. Hinter dem engagierten Mann mit dem großen Herz für Mensch# und Zweirad# steht ein bemerkenswertes Team, welches die
traditionelle Motorradsegung in Gallneukirchen# am 1. Mai organisiert und in herausragender Weise veranstaltet. Aus diesem Grund ist auch bei vielen Bikern dieses Datum
selbstverständlich im Kalender rot angestrichen.
An die 3.500 Biker besuchten vergangenes Jahr die inzwischen eingebürgerte Motorradsegnung # am Übungsparkplatz der Fahrschule Mayr in Gallneukirchen. Und für heuer lässt sich das
Bikerteam einfach überraschen.
Mehr Info erfährt Ihr auf der Homepage der MRC Gallneukirchen. https://mrc.sindhuber.net/
Außerdem hat der coole Biker auch ein Herz für jene, denen es nicht so gut geht und dispositioniert einzigartige Veranstaltungen mit und durch fantastischen Menschen.
Diesmal bringt der MRC-Gallneukirchen Motorradclub
am 8. 04. 2018 um 19.00 Uhr
das "Benefiz-Panflötenkonzert „Amoi seg´ma uns wieder“
von Wilhelm Bröslmeyr# in der Gusenhalle über die Bühne.
Mehr Info unter:
https://www1.meinbezirk.at/…/benefiz-panfloetenkonzert-in-d…
Ich wünsche mir für Wilhelm und Franz, dass viele liebenswerte Menschen die Veranstaltung besuchen!
Schönes Wochenende!
Viele liebe Grüße
Eure Sabine, Die Knopfmacherin
zwirnknoepfe.jimdo.com
Fotos stammen aus den Händen von Helmut Hehenberger;
von der Homepage des MRC Gallneukirchen;
und aus dem freien Netz. Infos und Links öffentlich geteilt und bekannt gegeben. Danke!
Der Baumexperte und Die Knopfmacherin
" Du weiß erst dann wie es dem Baum geht, wenn du dich an ihn lehnen willst."
Das ist der Siegfried Bachner.
Und der Sigi ist ein Spezialist, wenn es um Bäume aller Art geht.
Er ist so eine Art "Baumdoktor" würd ich meinen.
Der 44jährige Pregartner ist "Der Spezialist für
Baumabtragungen, Forst- und Gartenpflege" .
Auf den gelernten Forstmann aus dem Mühlviertel wurde ich vergangenen Mittwoch beim Donautor BNI in Linz aufmerksam.
Und da die Bäume in meinem Garten einigen Sturmschaden erlitten und die Sträucher auch einen ordentlichen Rückschnitt vertragen, so habe ich Siegfried den Auftrag erteilt mir bei den Garten
arbeiten behilflich zu sein und unter die Arme zu greifen.
Was ich an den passionierten Baumspezialisten besonders zu schätzen gelernt habe, ist seine fachliche Kompetenz. Sigi kennt sich aus! Er weiß, um den Zustand des betroffenen Baumes und
schneidet mit Bedacht Totholz und krankes Astwerk weg. Er ist kein johlender Cowboy mit einer Motorsäge in der Hand, der wild um sich sägt. Oh, Nein. Sigi befasst sich mit der Materie und der
Energie der Bäume. Er fühlt den Stamm und weiß um sein Inneres. Jeder Baum ist anders. Sigi ist eine Koryphäe auf diesem Gebiet und das spürt man sofort. Jeder Stamm hat seinen eigenen
Energiefluss und ist eigens für sich in seiner besonderen Art und Weise gewachsen.
Der Baumexperte nimmt sich bewusst Zeit, bevor er einen Fuß an die Tiroler Stegleiter setzt und betrachtet mit geschultem Auge den hölzernen Gesellen von allen Seiten. Der Baumexperte sichert
sich wohl besonnen mit speziellen Sicherheitsbaumseilen gut ab bevor er in das Astwerk der Krone klettert. "Einen Baum kann man nicht einfach irgendwie schneiden, man muss ihm seine Ästhetik
geben.", schmunzelt er.
Einen ganzen Tag lang durfte ich Siegfried und seine Mutter Hermine, sie ist die erfahrene Gartenpflegerin an der linken und rechten Seite des Bäumekraxlers begleiten.
Der Profi erzählte mir von seiner Arbeit und erklärte mir, dass eine Grundausstattung eines professionellen Baumpflegers an die 5.000 Euro kostet um überhaupt in die Höhen der majestätischen
Bäume klettern zu können.
Kleidung - Ausrüstung - Werkzeug.
Sicherheit geht stets bevor! Jeder Schnitt muss wohl überlegt sein, für den Baum und für den Bäumepfleger.
"Man muss Ehrfurcht vor dem Baum haben, denn er ist ein großes einzigartiges Wunder."
Sigi hat sogar eigene Softschuhe um empfindliche Bäume mit dem Stegeisen an der Rinde nicht zu verletzen.
" Du weiß erst dann wie es dem Baum geht, wenn du dich an ihn lehnen willst."
Wenn man Sigi zuhört, dann spürt man die große Freude, das Herz und die Liebe zu seiner Arbeit.
Stattliche 42 m war der höchste Baum, welchen der Profi erklettern und schneiden musste.
Hut ab vor Leuten wie Siegfried Bachner. Er ist ein absoluter Connaisseur auf seinem Gebiet!
Der engagierte Baumexperte hat zahlreiche Ausbildungen, Diplome und Seminarveranstaltungen absolviert und bildet sich in diversen Kursen und Lehrveranstaltungen stetig weiter.
Siegfried Bachner bietet zuverlässig, routiniert, verantwortlich, mit fachlicher Kompetenz unterstreicht: Forstservice; Durchforsten Ihres Waldbestandes; Beseitigung von Sturmschäden; Abtransport von Strauch-/Heckenschnitt, Entsorgung von Baum-und Strauchschnitt; geschultem Obstbaumschnitt; profihafte Baumpflege- Kronenschnitt- Entfernung störender Äste.
Mit verknopften lieben Grüßen
Eure Sabine, Die Knopfmacherin, welche Euch sehr gerne von den Menschen in der kleinen Stadt Pregarten und aus den Ortschaften rundherum erzählt. Heute einmal mit verknüpfenden Grüßen aus
meinem vom Frühling träumenden Garten.
Kontakt: http://www.baumfaeller.at
" Einst war der Mensch für mich das wichtigste Element in meinem Kunstwerk.
JETZT ist er für mich meine OBSESSION."
Sebastian Nasta
Der Maler des Hyperrealismus oder auch des Superrealismus.
Was das ist?
Es ist eine Kunstrichtung -
die Malerei, Skulptur, Film aber auch die Welt der Fotografie umfasst.
Dieses als erstes gleich vorweg für Laien, wie ich einer bin in der fantastischen Kunstszene.
"Wow!" Das waren heute meine ersten Worte, als ich das kleine Küchen- Stubn-Atellier des äußerst sympathischen jungen Malers betreten durfte.
Lavinia, die wunderschöne Frau des aus Rumänien stammenden Künstlers war so hilfsbereit und spielte uns Beiden freundlicherweise den Dolmetscher. Sebastian ist sehr bemüht und bestrebt sich die Fähigkeit der deutschen Sprache noch intensiver anzueignen.
Sebastian Nasta lebt seit etwa einem Jahr in Pregarten und ich weiß gar nicht, ob die Nachbarn bzw. den Pregartnern eigentlich bewusst ist, welches außerordentliche TALENT mitten unter Ihnen ganz unscheinbar, still und in sich gekehrt den Pinsel auf die bunte Farbpalette taucht und einzigartige Meisterwerke auf einer überdimensionalen Leinwand entstehen lässt.
Mit seinen jungen 26 Jahren hat der in Rumänien geborene und aufgewachsene Stiermann bereits ein paar internationale Ausstellungen in Rumänien, Österreich und Frankreich teilgenommen.
" Ich kann von mir sagen, ab dem Zeitpunkt, wo ich das Papier und den Bleistift für mich entdeckte habe, kritzle ich alles mögliche voll."
Als kleiner Bub, so erzählte mir Sebastian schmunzelnd hat eine Lehrerin sein großes Talent erkannt. Beherzt wirkte sie auf seinen Vater ein und somit wurde dem aufgeweckten Jungen, welcher als Zweitgeborener einer sechsköpfigen Familie in bescheidenen Verhältnissen aufwuchs der Weg in ein Kunstgymnasium ermöglicht.
Nach der abgelegten Matura wurde der malbegeisterte neugierige Mann in der Universität in Klausenburg aufgenommen.
Nachdem der talentierte Maler die Fakultät nach einem dreijährigem Studium erfolgreich beendet hatte und nun Geld verdienen wollte, um seine große Leidenschaft zu finanzieren, führte ihn sein Weg nach Österreich.
Trotz der harten Arbeit verlor Nasta nie den Pinsel für seine enorme Liebhaberei aus den Augen und malte bis spät in die Nacht an seinen Bildern.
"Es war eine harte Zeit.", so erzählte mir Sebastian. " Und es entstanden nur wenige Werke unter meinen müden Händen."
Aber wenn man mit seinem ganzen Herzen, seiner Hingabe, seiner Liebe und mit seiner gänzlichen Leidenschaft einem Traum folgt, so hat man die enorme Kraft in sich, welche wie ein sprudelnder Lebensquell unaufhörlich fließt und einem die immense Stärke dafür schenkt.
Als 19 jähriger erlernte der bestrebte Student an der rumänischen Kunstuniversität in Klausenburg/Bezirk Siebenbürgen unterschiedliche Techniken und Stilmittel. Er eignete sich die Fertigkeiten auf Leinwand, Holz, Kupfer und Karton an. Mit leidenschaftlicher Hingabe und eindrucksvollen Engagement verfeinerte er die diversen Techniken und machte bereits in seinen jungen Studienjahren seine ersten Bilder zu beeindruckenden Werken.
Sebastian Nasta, ein junger Mann, der mit einem herausragenden Talent beschenkt wurde. Durch die Bereitschaft von ermutigenden Lehrern und Meistern erkannt und gefördert geht er nun mutig seinen malerischen Weg der Bestimmung.
" Auf meinen Leinwänden kann der Betrachter die verschiedenen Gegensätze erkennen, welche ich erscheinen lasse: Reichtum und Armut; Aufrichtigkeit und Unaufrichtigkeit; Schamhaftigkeit und Laszivität; Mythologie und Wirklichkeit.
Der Mensch war für mich in meiner Studienzeit das wichtigste Element in meinem Werk. Heute ist er für mich eine Obsession und seine Feinheiten haben mich zu dem Hyperrealismus hingezogen."
Der außergewöhnliche Künstler mit Pinsel und Farbe malt die Gesichter von ausgewählten Menschen und versucht die psychiologische Stimmung zu betonen.
" Ich vermag zu sagen, dass jedes einzelne Gesicht eine Geschichte an sich trägt. Und jede Geschichte hat ihre Geheimnisse. Dieses rätselhafte Mysterium stelle ich in meinen Werken durch das Verstecken von einem Gesichtsteil der Figur dar."
Um einen visuellen Kontakt zwischen dem Betrachter und dem Bild zu produzieren, benutzt der Kunstschöpfer die Verbindung mit der Verhüllung der Elemente des Gesichtes.
Die aussagekräftige Tiefe, welche in den Bildern steckt findet sich in der Erklärung von Nasta folgend:
" Da wir in einer Welt der Schnelllebigkeit leben und dadurch mit den Folgeauswirkungen der sozialen Entfernung des Lebens involviert sind, wurde die komplexe Gewohnheit des direkten Blickes dehydriert.
Diese innerliche Leere, Suche und Sehnsucht versuche ich zu restaurieren."
Ich wünsche mir für Sebastian, dass seine Bilder von dem Menschen versucht werden zu verstehen. Geschätzt und gekauft werden, damit ein Mann mit soviel ethischer Ausdruckskraft seinen Traum nicht nur weiter träumen, sondern auch verwirklichen und somit für UNS weiterwachsen kann.
Es sind gerade Menschen wie Sebastian Nasta, die uns durch ihren Mut, ihrer Liebe, Leidenschaft und durch das Öffnen ihrer Seele, die Welt ein bisschen bunter und faszinierender machen!
Mit verknopften lieben Grüßen Eure Sabine, Die Knopfmacherin, welche Euch sehr gerne von der kleinen Stadt Pregarten erzählt und den lieben Menschen die darin wohnen und heute einmal darin malen!
Veranstaltung im Kulturhaus Pregarten Bruckmühle
OBSESSION
Die Obsession der Formen, surrealistische und hyperrealistische Gemälde,
psychologische Stimmungen, Mimik und Bezeichnung mythologische und religiöse Elemente, überdimensionale Portraits
Vernissage: So. 21. Jänner 2018 - 19.00
Gedichte von Nichita Stanescu „Ich bin ein lebender Mensch”
am Klavier: Sam Nasta Sebastian
Dauer der Ausstellung von 21.01.2018 bis 25.02.201
Info von der Plattform der Homepage Bruckmühle Pregarten. DANKE!
Die erste persönliche Ausstellung des jungen rumänischen Künstlers in Österreich, der seit kurzem in Pregarten lebt.
Kontakt zu dem extravaganten Künstler: Instagram (nastasebatian)
Weltberühmt!
Die Knopfmacherin
Sabine Krump
Poesie im Kunsthandwerk
Danke für dieses atemberaubende Bild und die herrliche Idee, lieber Helmut!
" Steh zu deinen Träumen, liebe das was dich erfüllt.
Vertrau deiner Sehnsucht und verliere dich in deiner Leidenschaft.Mit diesen Weggefährten geh deinen Weg. Denn das Glück begleitet dich an deiner Seite."
Möge Euch ein herzliches Lächeln am neuen Tag begrüßen!
Eure Sabine, Die Knopfmacherin
Ab 8. Jänner 2018 öffnen Eva-Maria und ich gerne wieder die Türen in die kleine Knopfstubn & Schmuckschmiede!
Bis dahin, wünschen wir Euch eine wunderbare Zeit!
mit herzlichen Grüßen
Sabine, Die Knopfmacherin und
Eva-Maria, Die Mühlviertler Fee